Andere Formen des Denken und Fühlens erlebbar machen.
Hypnose stellt ein Verfahren dar, mit dem wir in einen direkten Kommunikationsprozess mit unserem Unterbewusstsein treten. Somit wird es möglich, Problemstrukturen aufzuweichen und zu durchbrechen, alte Verhaltensmuster zu lockern und zu lösen neue, gewünschte Verhaltensmuster zu verankern und Gefühle zu modifizieren.
Bewusstseinserweiterung durch Trance.
Hypnose ist auch keine Zauberei, sondern eine Anwendung mit langer Tradition und seit 2006 auch anerkannte Therapieform.
Die Anwendungsgebiete sind zahlreich und werden sowohl analytisch wie auch suggestiv eingesetzt.
Auch sind tranceartige Zustände für den Körper völlig normal. Manche Menschen vergessen beim Tanzen Raum und Zeit, andere sehen kurz vor dem Einschlafen deutlich erste Traumbilder obwohl sie irgendwie noch wach sind, andere fragen sich beim Autofahren wie sie die letzte Strecke des Weges zurückgelegt haben.
Das Ziel eines Trance-Zustandes ist es, aus starren Denkmustern des Alltags herauszukommen und sich dadurch für neue Denkweisen oder das Wahrnehmen anderer Realitäten zu öffnen. Die Trance dient somit der Bewusstseinserweiterung, da sie andere Formen des Denkens, Fühlens und Erlebens erfahrbar macht.
Häufige Themen:
- Zukunftsperspektiven
- Vergangenheit hinter sich lassen
- Nein sagen können
- Innere Ruhe
- Einsamkeit
- Kinderwunsch
- Selbstliebe, Selbstfürsorge
- Ziele finden und verfolgen
- Glaubenssätze (ich bin nicht gut genug, ich kann nicht, ich schaff das nicht)
- Motivation
- Probleme am Arbeitsplatz
- mit sich selbst ins Reine kommen
- sich wieder gut fühlen
Sie haben ein Problem und wissen nicht, ob die Hypnose die richtige Anwendung dafür ist? Vielleicht haben Sie Bedenken, ob sie für die Hypnose geeignet sind?
Nutzen sie die Gelegenheit und vereinbaren sie ein kostenloses Erstgespräch.
Auch tranceartige Zustände sind für den Körper völlig normal. Manche Menschen vergessen beim Tanzen Raum und Zeit, andere sehen kurz vor dem Einschlafen deutlich erste Traumbilder, obwohl sie irgendwie noch wach sind, und manche fragen sich beim Autofahren, wie sie die letzte Strecke ihres Weges zurückgelegt haben.
Das Ziel eines Trance-Zustandes ist es, aus starren Denkmustern des Alltags herauszukommen und sich dadurch für neue Denkweisen oder das Wahrnehmen anderer Realitäten zu öffnen. Die Trance dient somit der Bewusstseinserweiterung, da sie andere Formen des Denkens, Fühlens und Erlebens erfahrbar macht.
Hypnose wird nicht angewendet bei:
• Geistiger Behinderung
• Schweren Herz- und Kreislauferkrankungen
• Psychosen (z.B. Schizophrenie, bipolare Störungen, Borderline-Störungen)
• Depression (ärztlich bestätigt)
• Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
• Persönlichkeitsstörungen
• Kürzlichem Herzinfarkt oder Schlaganfall
• Epilepsie
• Schwerwiegenden Erkrankung des zentralen Nervensystems
Meine Kollegin Stephanie Fest hilft bei Krisen nach einer Geburt und bietet bindungsbasierte Familienberatungen.